Schornsteinfegermeister
Andreas Schmidt -
Unsere Leistungen

Schornsteinfegermeister
Andreas Schmidt
Unsere Leistungen

Was macht eigentlich ein Schornsteinfeger?

Schornsteinfeger – ein Glücksbringer und ein Beruf, über den viele Menschen denken, dass es ihn gar nicht mehr gibt. Wann haben Sie das letzte Mal ein Kind sagen hören: „Wenn ich groß bin, möchte ich Schornsteinfeger werden.“

Doch nicht nur bei Kindern und Jugendlichen scheint die Tätigkeit des schwarz gekleideten Mannes nicht mehr im Trend zu liegen. Denn Fakt ist, es gibt definitiv zu wenige Schornsteinfeger in Deutschland. Woran mag das liegen? Ein handwerklicher Beruf, bei dem man sich die Hände dreckig macht, trifft schlicht und ergreifend nicht den Puls der Zeit.

Dabei wäre eine höhere Anzahl von Schornsteinfegern gut zu gebrauchen. Nicht nur um die vorhandenen Kollegen zu entlasten, sondern auch, um das breit gefächerte Aufgabenfeld besser und effektiver abzudecken. Vielen Menschen ist nämlich nicht klar, was alles zum Job eines Schornsteinfegers gehört, bei welchen vielfältigen Problemen wir helfen und wie viel ein Schornsteinfeger zum Schutz der Menschen beitragen kann.

Wie abwechslungsreich und interessant der Beruf eines Schornsteinfegers wirklich ist, beschreibe ich folgend:

Was macht eigentlich ein Schornsteinfeger?

Schornsteinfeger – ein Glücksbringer und ein Beruf, über den viele Menschen denken, dass es ihn gar nicht mehr gibt.

Wann haben Sie das letzte Mal ein Kind sagen hören: „Wenn ich groß bin, möchte ich Schornsteinfeger werden.“

Doch nicht nur bei Kindern und Jugendlichen scheint die Tätigkeit des schwarz gekleideten Mannes nicht mehr im Trend zu liegen. Denn Fakt ist, es gibt definitiv zu wenige Schornsteinfeger in Deutschland. Woran mag das liegen? Ein handwerklicher Beruf, bei dem man sich die Hände dreckig macht, trifft schlicht und ergreifend nicht den Puls der Zeit.

Dabei wäre eine höhere Anzahl von Schornsteinfegern gut zu gebrauchen. Nicht nur um die vorhandenen Kollegen zu entlasten, sondern auch, um das breit gefächerte Aufgabenfeld besser und effektiver abzudecken. Vielen Menschen ist nämlich nicht klar, was alles zum Job eines Schornsteinfegers gehört, bei welchen vielfältigen Problemen wir helfen und wieviel ein Schornsteinfeger zum Schutz der Menschen beitragen kann.

Wie abwechslungsreich und interessant der Beruf eines Schornsteinfegers wirklich ist, beschreibe ich hier:

Schornsteinfeger Schmidt - Überprüfen & Messen

1. Überprüfen & Messen

Das erste Themenfeld ist ein vermeintlich einfaches, aber umso wichtigeres. Zu den grundlegenden Aufgaben eines jeden Schornsteinfegers gehört das Messen des Kohlenmonoxid-Wertes, denn dieser darf einen bestimmten Grenzwert nicht überschreiten. Sonst kann’s brenzlig werden. Bei gleichzeitigem Gasaustritt kann eine erhöhte Konzentration durchaus lebensgefährlich sein! Denn Kohlenmonoxid ist nicht nur hochgiftig, sondern auch unsichtbar, geruchs- und geschmacklos. Dies macht es so unfassbar gefährlich für Menschen und Tiere, wenn sie damit durch die Atemluft in Berührung kommen.

Gesetzlich sind regelmäßige Überprüfungen und Messungen durch einen Schornsteinfeger vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass alle Feuerstätten und Heizungsanlagen optimal funktionieren und die Abgas-Grenzwerte nicht überschritten werden. Auf der anderen Seite sorgen wir sogar für die Möglichkeit, dass Sie diverse Einsparungen erreichen.

Wie funktioniert das genau?

Schornsteinfeger verfügen über modernste Messgeräte, die Sie, als Otto Normalverbraucher eher nicht in Ihrem Werkzeugkasten vorfinden. Hinzu kommt, dass diese Geräte im engmaschigen Rhythmus von Fachleuten überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden müssen, damit falsche Messungen auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Mithilfe dieser Messinstrumente, die die wichtigen Abgaswerte genau ermitteln können, sorgen wir Schornsteinfeger Vorort bei Ihnen zu Hause oder im Betrieb dafür, dass Ihre Heizungsanlage ordnungsgemäß eingestellt ist. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, ist eine regelmäßige Kontrolle absolut notwendig. Trotzdem fragen Sie sich vielleicht immer noch, wozu diese Überprüfungen und Messungen gut sind?

Zum einen dienen sie zur einfachen Vorbeugung, denn mithilfe der regelmäßigen Überprüfung der Werte Ihrer Heizungsanlage, können mögliche Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie ein ernsthaftes Problem darstellen. Zum anderen kann Ihnen eine korrekt eingestellte Heizung in zweierlei Hinsicht hohe Kosten sparen. Sie gewährleistet nicht nur einen möglichst niedrigen Verbrauch von Ressourcen, da dieser bei möglichen Fehlfunktionen gewaltig in die Höhe schießen kann, was der Umwelt schadet und dem eigenen Geldbeutel. Andererseits erkennt ein Schornsteinfeger durch die Messungen, ob eine Anlage Defekte aufweist, die sich früh- und rechtzeitig beheben lassen. Dadurch können Ihnen eine Menge Kosten für spätere teure Reparaturen oder sogar für eine neue Heizungsanlage erspart bleiben.

Sie sehen also, welche Vorteile wir Ihnen mit unseren Messungen bieten können.

1. Überprüfen & Messen

Das erste Themenfeld ist ein vermeintlich einfaches, aber umso wichtigeres. Zu den grundlegenden Aufgaben eines jeden Schornsteinfegers gehört das Messen des Kohlenmonoxid-Wertes, denn dieser darf einen bestimmten Grenzwert nicht überschreiten. Sonst kann’s brenzlig werden. Bei gleichzeitigem Gasaustritt kann eine erhöhte Konzentration durchaus lebensgefährlich sein! Denn Kohlenmonoxid ist nicht nur hochgiftig, sondern auch unsichtbar, geruch- und geschmacklos. Dies macht es so unfassbar gefährlich für Menschen und Tiere, wenn sie damit durch die Atemluft in Berührung kommen.

Gesetzlich sind regelmäßige Überprüfungen und Messungen durch einen Schornsteinfeger vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass alle Feuerstätten und Heizungsanlagen optimal funktionieren und die Abgas-Grenzwerte nicht überschritten werden. Auf der anderen Seite sorgen wir sogar für die Möglichkeit, dass Sie diverse Einsparungen erreichen.

Wie funktioniert das genau?

Schornsteinfeger verfügen über modernste Messgeräte, die Sie, als Otto-Normalverbraucher eher nicht in Ihrem Werkzeugkasten vorfinden. Hinzu kommt, dass diese Geräte im engmaschigen Rhythmus von Fachleuten überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden müssen, damit falsche Messungen auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Mithilfe dieser Messinstrumente, die die wichtigen Abgaswerte genau ermitteln können, sorgen wir Schornsteinfeger Vorort bei Ihnen zu Hause oder im Betrieb dafür, dass Ihre Heizungsanlage ordnungsgemäß eingestellt ist. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, ist eine regelmäßige Kontrolle absolut notwendig. Trotzdem fragen Sie sich vielleicht immer noch, wozu diese Überprüfungen und Messungen gut sind?

Zum einen dienen sie zur einfachen Vorbeugung, denn mithilfe der regelmäßigen Überprüfung der Werte Ihrer Heizungsanlage, können mögliche Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie ein ernsthaftes Problem darstellen. Zum anderen kann Ihnen eine korrekt eingestellte Heizung in zweierlei Hinsicht hohe Kosten sparen, denn sie gewährleistet nicht nur einen möglichst niedrigen Verbrauch von Ressourcen (da dieser bei möglichen Fehlfunktionen gewaltig in die Höhe schießen kann – was der Umwelt schadet und dem eigenen Geldbeutel). Andererseits erkennt ein Schornsteinfeger durch die Messungen, ob eine Anlage Defekte aufweist, die sich früh- und rechtzeitig beheben lassen. Dadurch können Ihnen eine Menge Kosten für spätere teure Reparaturen oder sogar für eine neue Heizungsanlage erspart bleiben.

Sie sehen also, welche Vorteile wir Ihnen mit unseren Messungen bieten können.

Schornsteinfeger Schmidt Umweltschutz und Energieeinsparung

2. Umweltschutz und Energieeinsparung

Vorteil Nummer vier, wenn es um die Arbeit eines Schornsteinfegers geht, ist ein allgemein gültiger. Ein Aspekt, der für uns alle schon heute, aber besonders auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten von absoluter Wichtigkeit sein wird. Der Umweltschutz!

Durch die regelmäßige Überprüfung aller betroffener Geräte, insbesondere der Heizungsanlagen, sind wir Schornsteinfeger in der Lage sicherzustellen, dass diese optimal eingestellt werden.

Der Vorteil liegt auf der Hand und ist einfach zu erklären. Eine einwandfrei eingestellte Heizungsanlage garantiert einen optimalen Verbrauch. In diesem Zuge sind enorme Einsparungen an Heizöl, Gas, Holz und anderen Brennstoffen möglich – ein wichtiger Beitrag, um die Umwelt zu schonen und den Energieverbrauch zu senken.

Zudem gewährleisten unsere regelmäßigen Kontrollen, dass die Schadstoffausstöße durch Heizanlagen so gering wie möglich und damit auf einem halbwegs vertretbaren Level gehalten werden können. Dies reicht zwar noch lange nicht aus, um unsere Umwelt zu retten, ist aber ein sehr wichtiger und notwendiger Schritt in die richtige Richtung.

2. Umweltschutz und Energieeinsparung

Vorteil Nummer vier, wenn es um die Arbeit eines Schornsteinfegers geht, ist ein allgemein gültiger. Ein Aspekt, der für uns alle schon heute, aber besonders auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten von absoluter Wichtigkeit sein wird. Der Umweltschutz!

Durch die regelmäßige Überprüfung aller betroffener Geräte, insbesondere der Heizungsanlagen, sind wir Schornsteinfeger in der Lage sicherzustellen, dass diese optimal eingestellt werden.

Der Vorteil liegt auf der Hand und ist einfach zu erklären. Eine einwandfrei eingestellte Heizungsanlage garantiert einen optimalen Verbrauch. In diesem Zuge sind enorme Einsparungen an Heizöl, Gas, Holz und anderen Brennstoffen möglich – ein wichtiger Beitrag, um die Umwelt zu schonen und den Energieverbrauch zu senken.

Zudem gewährleisten unsere regelmäßigen Kontrollen, dass die Schadstoffausstöße durch Heizanlagen so gering wie möglich und damit auf einem halbwegs vertretbaren Level gehalten werden können. Dies reicht zwar noch lange nicht aus, um unsere Umwelt zu retten, ist aber ein sehr wichtiger und notwendiger Schritt in die richtige Richtung.

3. Kehren & Reinigen

Dem Aufgabenfeld, welchem wir uns jetzt widmen, ist das sogenannte ‘Kehren’. Dies ist vermutlich auch eine der Tätigkeiten, die man erwartet, wenn man an einen Schornsteinfeger denkt. Nichtsdestotrotz möchte ich auch darauf noch einmal genauer eingehen, um zu klären, was beim Kehren und Reinigen genau gemacht wird und welche Idee dabei im Vordergrund steht.

Bei der Verbrennung von festen Brennstoffen, wie Kohle und Holz, entsteht naturgemäß Ruß, der sich innerhalb der Feuerstätte, aber auch im Schornstein als Glanzruß absetzen kann. Falsches Brennverhalten, feuchtes Holz oder Material, das im Ofen nichts zu suchen hat, begünstigen eine unvollständige Verbrennung vor allem durch Sauerstoffmangel, der oft als Auslöser für die Entstehung von vergleichsweise leicht entflammbarem Glanzruß angesehen werden kann. Wenn sich der abgelagerte Ruß oder auch kondensierter Holzteer  entzündet, kann ein recht unangenehmer Schornstein- oder Kaminbrand entstehen. Hierbei kann es bis weit über 1000 °C im Schornsteinzug kommen. Dass dies sowohl für das Gebäude und seine Bewohner sehr böse enden kann, ist logisch! Alleine schon aus diesem Grund ist das professionelle Reinigen und Schornsteinfegen oder -kehren eine der Grundvoraussetzungen für die Sicherheit.

Schornsteinfeger Schmidt Kehren & Reinigen

Wenn alles einwandfrei funktioniert, entwickeln moderne Öl- und Gasheizungen so gut wie keinen Ruß. Trotzdem sind wir Schornsteinfeger auch hier gefragt, die Abgasanlage auf Fremdkörper, wie beispielsweise Vogelnester und sonstige Verschmutzungen hin zu überprüfen und ggf. zu reinigen. Nur so ist auf Dauer gewährleistet, dass Heizabgase vollständig und ungehindert abgeführt werden können. Ansonsten kann es zu einem Rückstau kommen, bei der die bereits erwähnte Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gegeben ist.

Durch ein regelmäßiges Kehren und damit Reinigen kann solchen Gefahren effektiv vorgebeugt und langfristig vermieden werden.

3. Kehren & Reinigen

Dem Aufgabenfeld, welchem wir uns jetzt widmen, ist das sogenannte ‘Kehren’. Dies ist vermutlich auch eine der Tätigkeiten, die man erwartet, wenn man an einen

Schornsteinfeger denkt. Nichtsdestotrotz möchte ich auch darauf noch einmal genauer eingehen, um zu klären, was beim Kehren und Reinigen genau gemacht wird und welche Idee dabei im Vordergrund steht.

Bei der Verbrennung von festen Brennstoffen, wie Kohle und Holz, entsteht naturgemäß Ruß, der sich innerhalb der Feuerstätte, aber auch im Schornstein als Glanzruß absetzen kann. Falsches Brennverhalten, feuchtes Holz oder Material, das im Ofen nichts zu suchen hat, begünstigen eine unvollständige Verbrennung vor allem durch Sauerstoffmangel, der oft als Auslöser für die Entstehung von vergleichsweise leicht entflammbarem Glanzruß angesehen werden kann. Wenn sich der abgelagerte Ruß oder auch kondensierter Holzteer  entzündet, kann ein recht unangenehmer Schornstein- oder Kaminbrand entstehen. Hierbei kann es bis weit über 1000 °C im Schornsteinzug kommen. Dass dies sowohl für das Gebäude und seine Bewohner sehr böse enden kann, ist logisch! Alleine schon aus diesem Grund ist das professionelle Reinigen und Schornsteinfegen oder -kehren eine der Grundvoraussetzungen für die Sicherheit.

Wenn alles einwandfrei funktioniert, entwickeln moderne Öl- und Gasheizungen so gut wie keinen Ruß. Trotzdem sind wir Schornsteinfeger auch hier gefragt, die Abgasanlage auf Fremdkörper, wie beispielsweise Vogelnester und sonstige Verschmutzungen hin zu überprüfen und ggf. zu reinigen. Nur so ist auf Dauer gewährleistet, dass Heizabgase vollständig und ungehindert abgeführt werden können. Ansonsten kann es zu einem Rückstau kommen, bei der die bereits erwähnte Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gegeben ist.

Durch ein regelmäßiges Kehren und damit Reinigen kann solchen Gefahren effektiv vorgebeugt und langfristig vermieden werden.

Schornsteinfeger Schmidt - Feuerungstechnische Beratung
Schornsteinfeger Schmidt - Feuerungstechnische Beratung

4. Feuerungstechnische Beratung

Üblicherweise werden Schornsteinfeger bei Neubauten bereits in der Rohbauphase mit ins Boot genommen. Wir sind nämlich hervorragend ausgebildete Experten in Sachen energetische Beurteilung von Gebäude- und Anlagentechnik.

Auch bei Veränderung, Erneuerung oder Umbauten bestehender Heizungsanlagen oder Feuerstätten stehe ich Ihnen mit fachmännischen Ratschlägen umfassend und professionell zur Seite. Sprechen Sie mich jederzeit an, wenn Sie Beratungsbedarf haben.

4. Baubegleitung und Feuerungstechnische Beratung

Üblicherweise werden Schornsteinfeger bei Neubauten bereits in der Rohbauphase mit ins Boot genommen. Wir sind nämlich hervorragend ausgebildete Experten in Sachen energetische Beurteilung von Gebäude- und Anlagentechnik.

Auch bei Veränderung, Erneuerung oder Umbauten bestehender Heizungsanlagen oder Feuerstätten stehe ich Ihnen mit fachmännischen Ratschlägen umfassend und professionell zur Seite. Sprechen Sie mich jederzeit an, wenn Sie Beratungsbedarf haben.

5. Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerstätten

Der nächste Arbeitsschritt betrifft nicht nur den Namensgeber des Handwerkers, nämlich den Schornstein, sondern auch die allgemeine Überprüfung der Betriebs- und Brandsicherheit aller Feuerstätten in Ihrem Haushalt. Dies ist einer der Punkte, den viele Menschen nicht auf dem Schirm haben, wenn sie an die Tätigkeit eines Schornsteinfegers denken. Zumal gerade dieser Punkt ein breit angelegtes Aufgabenspektrum beinhaltet, das nicht unterschätzt werden darf und Ihnen im folgenden Abschnitt mithilfe verschiedener Unterpunkte genauer erklärt wird.

Dabei wird insbesondere auf mögliche bauliche Mängel, Verrußung und  sonstige Probleme geachtet. Sollten bei der Überprüfung Schwachstellen auftauchen, werden Sie darauf aufmerksam gemacht, sodass Sie die Mängel schnellstmöglich durch eine Fachfirma beheben lassen sollten. Bei schwerwiegenden oder gefährlichen Mängeln, überprüfen wir Schornsteinfeger nach der Reparatur noch einmal die dann hoffentlich wieder perfekt funktionierende Anlage.

Darunter fällt bei Anlagen zur Feststoffverbrennung auch die Inspektion des Feuer- und Verbrennungsraums. Hierbei wird primär darauf geachtet, ob die Schamottesteine ordnungsgemäß weiß abgebrannt und unbeschädigt vorhanden sind.

Hierbei geht es um die Verbrennungsluftversorgung, die Verbrennungsqualität und die vollständige, ungehinderte Ableitung der Abgase. Ein optimales Zusammenspiel aus diesen drei Komponenten ist nämlich das A und O einer perfekt funktionierenden Heizanlage.

Zuletzt wird von uns noch einmal die Heizungs- bzw. Feuerungsanlage auf ordnungsgemäßen baulichen Zustand, den Abstand zu brennbaren Bauteilen und Materialien, sowie auf sonstige feuergefährliche Mängel hin überprüft.

6. Kompetenz und Vertrauen

Der letzte Punkt, den ich Ihnen noch mit an die Hand gegeben möchte, ist das Vertrauen in mich Ihren Bezirksschornsteinfeger. Schornsteinfeger ist völlig unabhängig vom Einfluss anderer Dienstleister und Unternehmer, da wir weder Produkte verkaufen noch selbst verbauen. Das bedeutet, dass wir auf der einen Seite zwar als Gewerbetreibender dem Handwerk angehört und selbständige Unternehmer sind, gleichzeitig aber auch hoheitliche Tätigkeiten nach öffentlichem Recht wahrnehmen und deshalb unter der Aufsicht einer Behörde stehen, die weisungsbefugt ist. Dies hat den Vorteil, dass ich Sie unvoreingenommen und fachkompetent, aber auch firmen- und produktunabhängig beraten kann. Für mich spielt nur die Betriebs- und Brandsicherheit, die Effizienz und der Umweltschutz eine Rolle.

Des Weiteren profitieren Sie vom Know-how in allen Bereichen, die Ihre Feuerstätten betreffen. Ob Brandschutz oder Sicherheit, ob Umweltschutz oder fachliche Beratung – Sie finden in mir, Ihrem Bezirksschornsteinfeger, Ihren kompetenter Ansprechpartner!

6. Kompetenz und Vertrauen

Der letzte Punkt, den ich Ihnen noch mit an die Hand gegeben möchte, ist das Vertrauen in mich Ihren Bezirksschornsteinfeger. Schornsteinfeger ist völlig unabhängig vom Einfluss anderer Dienstleister und Unternehmer, da wir weder Produkte verkaufen noch selbst verbauen. Das bedeutet, dass wir auf der einen Seite zwar als Gewerbetreibender dem Handwerk angehört und selbständige Unternehmer sind, gleichzeitig aber auch hoheitliche Tätigkeiten nach öffentlichem Recht wahrnehmen und deshalb unter der Aufsicht einer Behörde stehen, die weisungsbefugt ist. Dies hat den Vorteil, dass ich Sie unvoreingenommen und fachkompetent, aber auch firmen- und produktunabhängig beraten kann. Für mich spielt nur die Betriebs- und Brandsicherheit, die Effizienz und der Umweltschutz eine Rolle.

Des Weiteren profitieren Sie vom Know-how in allen Bereichen, die Ihre Feuerstätten betreffen. Ob Brandschutz oder Sicherheit, ob Umweltschutz oder fachliche Beratung – Sie finden in mir, Ihrem Bezirksschornsteinfeger, Ihren kompetenter Ansprechpartner!